Gerätetraining, Kurse & mehr

Angebot
Neben Geräte- und Cardiotraining bieten wir auch attraktive Kurse und vieles mehr in unserem riesigem Kursraum an.
Unsere Kurse sind für Fitness-Mitglieder kostenlos nutzbar. Bei einigen Kursen ist wegen starker Nachfrage eine Anmeldung erforderlich. Informiert Euch bitte am Counter.
Zur Fotogalerie

Jumping
Wie funktioniert Jumping?
Jumping kann als dynamisches Fitnesstraining auf dafür speziell entwickelten Trampolinen bezeichnet werden. Das Training setzt sich aus Aerobic-Schritten zusammen. Jedoch sind diese gelenkschonender als auf normalem Untergrund.
Vor Weihnachten und vor all den anderen Feiertagen waren wir wohl alle etwas leichter. Daher stellt sich natürlich auch die Frage: „Bis zu welchem Gewicht sind die Trampoline geeignet?“ Laut Experten eignen sich die Trampoline bis zu einem Gewicht von 300 Kilogramm. Jedoch legen sie sich in Kombination mit den intensiven Jumping Übungen bei einem zulässigen Gewicht von 125 fest. Da ein sportlicher Mensch mit diesem Gewicht von 125 Kilogramm beim Training eine Kraft von 300 Kilo Belastung auf das Trampolinausüben kann.
Effekt von Jumping
Durch das Spiel mit der Schwerkraft werden mehr als 400 Muskeln ge- und entspannt. Förderung der Balance, Formung einzelner Körperpartien, Festigung der tiefliegenden Rückenmuskulatur sind positive Nebeneffekte. Es werden dreimal soviel Kalorien wie beim Joggen verbrannt. Unterstützend wirkt hierbei die Schwerkraft. Sie drückt nach unten auf das gespannte Tuch, welches einen wieder nach oben katapultiert. Am tiefsten Punkt angekommen hat sich dein Gewicht verdoppelt. Beim leichten Springen vervierfacht sich dein Gewicht sogar. Im Moment des Abhebens leistet unser Körper Schwerstarbeit.
